Das Geheimnis des Glücks
liegt in der Freiheit

Der lange Weg von Leipzig nach Düsseldorf

Eine biografische Erzählung

Buchtitel Biografie einer Flucht
Katharina Heller
Das Geheimnis des Glücks
liegt in der Freiheit
Buch, Paperback, 223 Seiten
ISBN 978-3-00-045067-09
15,00 Euro

Biografie einer Flucht

Die Geschichte berichtet authentisch und anschaulich die Situation eines gescheiterten Fluchtversuchs aus der DDR und der späteren Übersiedlung in den westlichen Teil Deutschlands (Ost-West-Flucht). Sie gibt ein typisches Bild des politischen wie gesellschaftlichen Gegenübers beider deutscher Staaten in der damaligen Zeit.

„Bald nach Abschluss der Lehre zum Maurer hatte Jörg seinen Fluchtplan geschmiedet und durchgeführt. Er und sein Bruder Lothar wurden jedoch von der Stasi in Bad Schandau gefasst Nun verbringt er die Tage in dieser Zelle, muss andauern raus, zu Verhören, und Stellung beziehen zu immer denselben Fragen. Doch Jörg hat die Nase voll von diesem System. Er gibt nicht auf, verurteilt es zutiefst. Er will in den Westen fliehen. Er denkt über einen Ausreiseantrag nach.“

Leseprobe

Die Zellentür knarrt, sie wird aufgeschlossen. Jörg weiß nie, was ihn erwartet. Immer wenn ein Wächter kommt, hat er ein mulmiges , ängstliches Gefühl. Jörg versucht, sich dagegen zu wehren, sehnt sich nach einer starken Schulter. Dabei dachte er, dass ihm die Haft nicht so viel ausmacht. Doch jetzt fühlt er sich hilflos wie ein kleiner Junge. Wie soll er die Isolierung beschreiben? Jörg kann nur Gespräche mit der Glühbirne, mit einem der zahlreichen Käfer oder den nassen Flecken an der Wand führen. Die Zellen im Keller sind fensterlos.
Junger Pionier

Junger Pionier

Er war gerade drei Wochen in der Schule, als er Jungpionier wurde. Alle bekamen ein blaues Tuch, eine weiße Bluse mit Emblem auf dem linken Ärmel und einen Pionier-Ausweis. Der Lehrer sagte jetzt nicht: „Guten Morgen“, sondern „Seid bereit“, und die Kinder antworteten „Immer bereit“.
Unterwegs mit dem Motorrad

Unterwegs

Mit seinem Freund Harald, den er schon von der Schule kannte, fuhr Jörg zum Schleizer Dreieck, einem Motorrad-Rennen. Das Schleizer-Dreieck war seit 1923 die älteste Naturrennstrecke Deutschlands. Mit dem Zug ging es los. Sie wollten übers Wochenende bleiben und im Freien schlafen.
Mauerfall

Mauerfall

Am 9. 11. 1989 hält Günther Schabowski eine Pressekonferenz ab. Auf Nachfrage eines Journalisten liste er von einem Zettel ab: „Privatreisen nach dem Ausland können ohne Vorliegen von Voraussetzungen, Reiseanlässe und Verwandtschaften, beantragt werden.

Stimmen zum Buch

  • „Die Geschichte berichtet authentisch und anschaulich die Situation 
    eines gescheiterten Fluchtversuchs aus der DDR.“
  • „Eine hautnahe Darstellung eines Fluchtversuches mit einer realistischen Darstellung 
    des politischen und gesellschaftlichen Gegenübers beider deutscher Staaten.“
  • „Die Originalabdrucke der Befragungs- und Verhörprotokolle sowie die absurde Erklärung 
    des Haftbefehls gibt einen guten Eindruck der damaligen 
    Haltung der DDR Staatsführung zu ihren Bürgern .“

Kontakt

Wenn Sie an dem Buch interessiert sind, 
schicken Sie uns bitte eine kurze Nachricht per eMail
 EMAIL SENDEN 
© 2022 Katharina Heller, Düsseldorf
arrow-down-circle